Wir haben gute Nachrichten fĂŒr euch und unser Angebot fĂŒr das Kultursemesterticket erweitert. Hier die neuen Angebote und Eckdaten.
Mögliche Angebote fĂŒr das Kultursemesterticket
- Alle Angebote sind von den Teilnehmerzahlen begrenzt
- Somit ist eine Anmeldung bei der entsprechenden Einrichtung immer zwingend erforderlich
- Denkt an die Corona-bedingten Bestimmungen bzgl. Mundschutz und Abstandsregelungen
- Das Angebot erweitert sich stĂ€ndig! Checkt unsere Website also regelmĂ€Ăig, um auf dem neuesten Stand zu bleiben
- Bitte gebt bei eurer Anmeldung bei dem entsprechenden Angebot zwingend an, dass ihr Studierende der Hochschule OsnabrĂŒck seid und somit im Besitz des Kultursemestertickets seid
- Bitte nehmt euren Studierendenausweis unbedingt zu dem Angebot mit, damit ihr euch als berechtigter Studi ausweisen könnt
StadtfĂŒhrungen in OsnabrĂŒck (ZEITSEEING)
- Friedenssaal- und AltstadtfĂŒhrung
Der Klassiker âOsnabrĂŒck Querâ fĂŒr alle, die OsnabrĂŒck kennenlernen wollen.
Dauer: ca. 1,5 Std. und Treffpunkt: Rathaustreppe
Max. Teilnehmerzahl: 10 Personen
Kosten: pro Person 10,00 âŹ
Termine: Samstags, 12:00 Uhr (Anmeldung unter: Tel.: 0541 750 23 40, Mo-Fr 10-17 Uhr, Sa-So 10-16 Uhr oder E-Mail (zeitseeing@osnanet.de))
Museumsquartier OsnabrĂŒck (MQ4)
- Stadtrundgang âAuf den Spuren von Franz Heckerâ
Der Rundgang bietet die Gelegenheit, Heckers Stadtansichten im gegenwÀrtigen Stadtbild an den OriginalschauplÀtzen zu begegnen.
Dauer: ca. 2 Std.
Max. Teilnehmerzahl: 10 Personen
Termin: 23. August 2020, 15:30 Uhr (Anmeldung bei Ralf Langer (langer@osnabrueck.de), Tel.: 0541 323 2064)
- Stadtrundgang âDie erste jĂŒdische Gemeinde in OsnabrĂŒckâ
Der Rundgang fĂŒhrt zu den Orten des jĂŒdischen Lebens dieser Zeit und zeigt Spuren des konfliktreichen Lebens zwischen mittelalterlichen Christ*innen und JĂŒd*innen auf.
Dauer: ca. 2 Std.
Max. Teilnehmerzahl: 10 Personen
Termin: 16. September 2020, 17:00 Uhr (Anmeldung bei Ralf Langer (langer@osnabrueck.de), Tel.: 0541 323 2064)
- Stadtrundgang âStĂ€tten nationalsozialistischer Gewaltâ
Der Rundgang fĂŒhrt durch die Innenstadt OsnabrĂŒcks mit der Villa Schlikker, der ehem. NSDAP-Zentrale, als Ausgangspunkt.
Dauer: ca. 2 Std.
Max. Teilnehmerzahl: 10 Personen
Termin: 18. Oktober 2020, 15:30 Uhr (Anmeldung bei Ralf Langer (langer@osnabrueck.de), Tel.: 0541 323 2064)
Museum Industriekultur
Beim Museum Industriekultur erwartet euch im Zeitraum vom 15.08.-23.08.2020 ein ganz buntes Angebot im Rahmen des Basislager. Bei diesen Aktionen wird der Hut rumgegeben, das heiĂt jeder kann selbst entscheiden wie viel er/ sie zahlt â abhĂ€ngig davon wie gut es einem gefallen hat.
Dieses Angebot reicht von:
- HimmelsfĂŒhrungen
- Tango Schnupper Kurs
- Stand Up Paddling
- WildkrÀuter bestimmen
- Botanischer Spaziergang
- Konzerte
- Yoga auf dem Piesberg
- Exkursion: Der Natur auf der Spur
- Repair Cafe
Und noch ganz vieles mehr!
FĂŒr weitere Infos bezĂŒglich der Anmeldung, des Programms etc. Schaut einfach unter:Â
https://www.museumindustriekultur.de/programme/veranstaltungen.html
Nach dem Basislager gibt es auch eine Vielzahl an regelmĂ€Ăig stattfindenden FĂŒhrungen. Die genauen Termine stehen diesbezĂŒglich noch nicht fest. Wir halten euch aber auf dem Laufenden! Dazu gehören:
- Bergbau und Industrialisierung.
- Fossiliensuche
- WildkrÀuter am Piesberg
- FĂŒhrungen im Museum (Indoor)
- Piesberg âWindkraft, Dampf und Kohleâ
Escape Room MIK (Indoor)
Hier sind Geduld, Logik, Ausdauer und Geschicklichkeit gefragt. Die Spieler*innen begeben sich auf die Reise in das Jahr 1909. Spielort ist das BĂŒro von August Haarmann, dem Generaldirektor des Georgs-Marien-Bergwerks- und HĂŒttenvereins.Dauer: ca. 1 Std.
Max. Teilnehmerzahl: 2-6 Personen
Piesberger Gemeinschaftshaus
- Theateracker â Plan B StraĂentheater im Kastaniengarten
In lauschiger BiergartenatmosphĂ€re prĂ€sentieren groĂartige StraĂentheaterkĂŒnstler*innen ihre Programme.
Termine: Mittwochs, 12.08.2020, 26.08.2020, 09.09.2020, 23.09.2020 jeweils um 19:00 Uhr (Reservierung unter info@piesberger-gesellschaftshaus.de oder unter 0541 â 120 88 88)
- Zarte Bande: âZurĂŒck nach Uskowâ â Premiere
Ein Schauspielsolo von Janosch
Der alte Steiner ist mit dem Tod verabredet. Es war vereinbart, dass er diesem zur letzten Begegnung lachend und ohne Fiasko entgegenkommt. Nun ist es soweit â nur kann er nicht lachen.
â⊠und ich sage es mal so dahin: Wenn du am Ende nicht lachen kannst, ist dir das Leben nicht geglĂŒckt!â
Termine: Freitag, 11.09.2020, 20:00 Uhr; Samstag, 12.09.2020, 20:00 Uhr (Reservierung unter info@piesberger-gesellschaftshaus.de oder unter 0541 â 120 88 88)