Wir als AStA der Hochschule Osnabrück verkaufen für das Terrassenfest 2022 maximal 1000 Early-Bird Tickets zu einem Preis von 3,00€ statt 5,00€ im Zeitraum vom 17.05.2022 bis zum 23.05.2022 an Studierende der Hochschule Osnabrück. Pro Studierende kann maximal ein Ticket pro Terrassenfest-Tag gekauft werden. Also maximal 3 Tickets pro Studi.
Wo kann ich die Tickets kaufen? In den AStA Büros an den verschiedenen Standorten. Bring bitte auch deine aktuell validierte CampusCard mit.
Ich studiere nicht an der Hochschule Osnabrück. Würde aber gerne Tickets kaufen. Kein Problem. Ab dem 24.05.2022 kannst du im AStA entweder ein 5,00€ Ticket pro Tag kaufen, oder für alle drei Tage Tickets für den Kombi-Preis von 12,00€
In Lingen kann zusätzlich noch ein Bus Ticket für 5€ dazugekauft werden, da am Montag ein Bus von Lingen nach Osnabrück und wieder zurückfährt (18 Uhr Hinfahrt Treffen am Campus, 2 Uhr Rückfahrt).
Bei Fragen zum Early-Bird-Ticket gerne unter 0541/9692118 anrufen 🤗
https://hochschulfreun.de/wp-content/uploads/2022/05/Terrassenfest_VVK.png20002000Dominikhttps://hochschulfreun.de/wp-content/uploads/2021/08/hochschulfreunde_lang_4c_rgb-e1627780510875-300x109.pngDominik2022-05-12 16:24:462022-05-19 16:48:00[BEENDET] Early-Bird-Tickets für das Terrassenfest 2022
Von Montag, 13. Juni, bis Sonntag, 03. Juli, findet das diesjährige Stadtradeln statt, bei dem auch die Hochschule Osnabrück wieder mit einem Team vertreten ist. Das Stadtradeln ist ein deutschlandweiter Wettbewerb, bei dem es darum geht, 21 Tage lang möglichst viele Alltagswege klimafreundlich mit dem Fahrrad zurückzulegen. Dabei ist es egal, wie häufig Sie fahren – jeder Kilometer zählt!
Für das Hochschulteam können Sie sich bereits jetzt über die Website des Stadtradelns anmelden. Gemeinsam sollen bunte Teams aus Mitarbeitenden, Lehrenden und Studierenden entstehen und den Klimaschutz an der Hochschule fördern. Auch wer sich nicht in Osnabrück oder Lingen vor Ort befindet, kann für das Hochschulteam radeln.
Im vergangenen Jahr sind 107 Hochschulmitglieder mitgeradelt, die insgesamt mehr als 25.000 Kilometer fuhren. Die Stadt Osnabrück vergibt für die fleißigsten Radelnden und das größte Team Preise. Außerdem bietet der AStA der Hochschule gemeinsame Radtouren an und vergibt Preise für die fleißigsten radelnden Studierenden.
Falls Sie noch keine Stadtradeln-Warnweste haben, können Sie sich diese im AStA-Büro am Westerberg (AE-Gebäude, gegenüber der Mensa) zu den Bürozeiten abholen.
Ihr vermisst das Reisen genauso sehr wie wir und wollt eine actionreiche Abwechsalung vom Studium? Dann kommt mit uns an die französische Atlantikküste zum Wellenreiten und um neue Leute kennenzulernen! Schon ab 369€ seid ihr bei unserer diesjährigen Surffreizeit vom 09.09. – 18.09.2022 dabei. Organisiert wird das ganze zusammen mit dem tollen Team von Puresurfcamps für euch. Dieses Jahr haben wir das Surfcamp in St. Girons EXKLUSIV für uns! Also kommt mit für eine Woche voller Programm, Sport, Spaß und unvergesslichen Momenten.
Anmeldung startet am 25. April 2022 um 18 Uhr und geht so lange bis keine Plätze mehr verfügbar sind – also seid schnell!
https://hochschulfreun.de/wp-content/uploads/2021/06/Surffreizeit_Pure_Surfcamps.jpg646646fsrwisohttps://hochschulfreun.de/wp-content/uploads/2021/08/hochschulfreunde_lang_4c_rgb-e1627780510875-300x109.pngfsrwiso2022-04-25 18:00:002022-05-02 17:58:20Surffreizeit 2022 der Fachschaftsräte WiSo und I&I
Am 26.03.2022 findet von 10:00 bis 18:00 Uhr der Nachhaltigkeitskongress der Hochschule Osnabrück statt. Die Veranstaltung findet online statt.
Unser Ziel
Mit unserem Kongress möchten wir die drei Säulen der Nachhaltigkeit für die breite Hochschulöffentlichkeit wieder greifbarer machen – und dabei nicht nur mit dem Finger auf Probleme zeigen, sondern insbesondere Lösungen aufzeigen. Lösungen, die jeder von uns im Alltag umsetzen kann, die Denkanstöße geben und uns Mut schöpfen lassen für die Mammut-Aufgabe, unsere Welt in einer nachhaltige Zukunft zu führen!
Das Programm
Das Programm gliedert sich in die folgenden Punkte:
Lernen
Fachvorträge von Expert*innen zu den Themen nachhaltige Mobilität und Ernährung, Grüne Mode & Mindset für eine nachhaltige Gesellschaft.
Anwenden
Bunte Vielfalt an Workshops für ein nachhaltiges Leben & persönliche Weiterentwicklung
Interagieren
Diskussionsanregungen für die Teilnehmenden und Podiumsdiskussion mit Gästen aus Politik, Wirtschaft & Lehre
Anmeldung:
Für die Veranstaltung ist eine Anmeldung im folgenden Google Form erforderlich:
In diesem DJ Kurs lernst du die grundlegenden Basics, die jeder DJ beherrschen sollte. Dabei erfahrt ihr von einem erfahrenen DJ alles über Theorie und Praxis. In diesem Kurs steht euch verschiedenes Equipment bereit, an dem ihr euch so viel wie ihr wollt ausprobieren könnt. Verpasst also nicht die Chance, eure nächste Party musikalisch zu rocken.
Du bist neu in Osnabrück und möchtest die lokale Bier-Szene besser kennenlernen? Oder bist du schon ein alter Hase und hast Bock noch tiefer in deine Passion des isotonischen Kaltgetränks einzutauchen?
Bei unserem Local Beer Tasting in der Event-Woche 2022 powered by Terrassenfest habt ihr genau dazu die Möglichkeit. Ihr könnt verschiedene Biere aus Osnabrück und der Region kennen- und schmecken-lernen. Zu Gast sind an diesem Abend auch Braumeister*innen der vorgestellten Biere aus eingesessenen Osnabrücker Lokalen. Ihr habt also die einmalige Chance eure Fragen zu stellen und euer Fachwissen zu erweitern. Insgesamt könnt ihr 7 verschiedene Biere von 3 lokalen Brauereien probieren!
Du erhältst einen Einblick in die Welt der Cocktails und lernst den Umgang mit verschiedenen Zutaten und Zubereitungsmöglichkeiten. In dem zweistündigen Kurs lernst du die Zubereitung und die Geschichte von vier verschiedenen Cocktails, welche dann natürlich auch probiert werden. Neben den Cocktails, welche im Preis inbegriffen sind, gibt es auch die Möglichkeit andere Getränke zu kaufen.
Sowohl mit Yoga als auch mit Bier, lassen Menschen seit Jahrhunderten den Stress hinter sich und beleben Körper und Geist. Lernt die wichtigsten Bieryoga-Übungen vom „Biergruß“ bis zum „Bierbaum“ kennen. Eine bessere Chance ohne ein schlechtes Gewissen ein Bier zu trinken, werdet ihr nicht finden.
Der Lingener Hochschulball geht in die achte Runde.
Nach dem Coronajahr Pause dürfen wir endlich wieder auf der Wilhelmshöhe in Lingen unser Tanzbein schwingen. Am Freitag, den 12. November 2021 empfangen wir Euch ab 18 Uhr in der Wilhelmshöhe in Lingen. Ganz unter dem Motto „Dress Up Again“ wollen wir die Home-Office und Jogginghosen-Zeit vergessen und uns mal wieder richtig schick machen! Also holt eurer schickstes Kleid oder den feinsten Anzug raus und amüsiert euch mit euren Kommiliton*innen und Freund*innen.
Auch in diesem Jahr übernehmen die Band FiveOnTheFloor und DJ Marcus Athmer die musikalische Begleitung am Abend. Leckeres Buffet, tolles Ambiente und die ein oder andere Überraschung erwartet euch am Abend. Sichert euch also jetzt eure Hochschulballkarten 2021 (Karten sind begrenzt)!
Und wo bekomme ich meine Karten her?
Aufgrund der Coronapandemie und den sich stetig ändernden Hygienemaßnahmen hat sich der Hochschulballkartenverkauf in diesem Jahr etwas nach hinten verschoben. Ab morgen (27.10.) sind die Karten dann, wie gewohnt in zwei Kategorien, in den AStA-Büros erhältlich:
Für 30 Euro pro Karte dürft ihr Euch am leckeren Buffet bedienen (Einlass ab 18 Uhr).
Alternativ könnt ihr für jeweils 15 Euro auch Karten ohne Buffet kaufen und zur Party kommen (Einlass ab 22 Uhr).
Es gilt die 2G Regelung.
Verkaufsstand vor dem KH-Gebäude (Lingen) 26.10 bis 29.10. Di.- Fr.: 12:00 – 14:00 Uhr
Ihr habt nicht die Möglichkeit eure Karten persönlich am Campus, während der Büro- oder Verkaufszeiten abzuholen? Kein Problem. Wir finden eine Lösung, schreibt uns dazu einfach eine Mail an: hochschulball@hochschulfreun.de
Weitere Informationen erhaltet ihr auf unserer Facebookseite oder auf unserem Instagram Profil.
Das Terrassenfest ist zurück! Mit der Back on Stage-Woche präsentiert das Orga-Team des Terrassenfests in der kommenden Woche fünf Veranstaltungen, zu denen alle Angehörigen der Hochschule Osnabrück herzlich eingeladen sind! Den Start macht am Montag, den 18.10. Fuck Up! – Die Nacht des Scheiterns, eine Veranstaltung bei der verschiedene Speaker von einem persönlichen oder unternehmerischen Scheiterpunkt in ihrem Leben erzählen und welche Erfahrungen sie daraus mitgenommen haben. Am Dienstag diskutieren Prof. Dr. Jürgen Franke (Marketing Professor), Dr. rer. nat. Lea Hartwich (Sozialpsychologin und Postdoc an der Universität Osnabrück), Michael Domke (Teamleiter Politik zum Anfassen e. V.), Michael Woltering (Projektleiter DETO e. V.) sowie Influencer Stefan Peters (@nordicwannabe) über das Thema Influencer – Fluch oder Segen, moderiert von Nachtbürgermeister Jakob Lübke. Dabei soll der Frage nachgegangen werden, ob Influencer nicht nur einen Einfluss auf die Kaufentscheidungen von Menschen haben, sondern auch gesamtgesellschaftliche Auswirkungen haben könnten. Influencer vermarkten in der Regel nicht nur bestimmte Produkte, sondern zeigen auch ihr privates Leben und Umfeld. Die zentrale Diskussionsfrage ist dabei, ob auch indirekt oder direkt eine politische Meinungsbildung beeinflusst werden kann. Neben diesen beiden Infotainment-Veranstaltungen finden am Mittwoch und Donnerstag ein Biertasting sowie ein Cocktailkurs statt. Der Bier Yoga-Kurs in der Aula wird die Woche am Samstag abschließen. Alle weiteren Informationen sind auf folgender Homepage www.terrassenfest.de zu finden. Eine Anmeldung ist für alle Veranstaltungen erforderlich und ab sofort über die Homepage möglich (Achtung: es gilt die 2G-Regelung).
https://hochschulfreun.de/wp-content/uploads/2021/10/Back_on_Stage_Terrassenfest_blog.jpg10241024Sergej Friesenhttps://hochschulfreun.de/wp-content/uploads/2021/08/hochschulfreunde_lang_4c_rgb-e1627780510875-300x109.pngSergej Friesen2021-10-13 16:04:012021-10-13 16:06:37Back on Stage – Die Themenwoche des Terrassenfest
Von Montag, 06. September, bis Sonntag, 26. September, findet das diesjährige Stadtradeln statt, bei dem auch die Hochschule Osnabrück mit zwei Teams vertreten ist.
Das Stadtradeln ist ein deutschlandweiter Wettbewerb, bei dem es darum geht, 21 Tage lang möglichst viele Alltagswege klimafreundlich mit dem Fahrrad zurückzulegen. Dabei ist es egal, wie häufig du fährst – jeder Kilometer zählt!
Für die Hochschule starten zwei Teams – eins für den Standort Osnabrück, eins für den Campus Lingen, für die du dich bereits jetzt anmelden kannst.
Gemeinsam sollen bunte Teams aus Mitarbeitenden, Lehrenden und Studierenden entstehen und den Klimaschutz an der Hochschule fördern. Auch wer sich nicht in Osnabrück oder Lingen vor Ort befindet, kann für das Hochschulteam radeln. Im vergangenen Jahr sind 154 Hochschulmitglieder mitgeradelt, die insgesamt 31.222 Kilometer fuhren.
Die Stadt Osnabrück vergibt für die fleißigsten Radelnden und das größte Team Preise. Für jeden Mitradelnden gibt es außerdem eine gelbe Stadtradel-Warnweste bei Klimaschutzmanagerin Sabine Adamaschek, s.adamaschek@hs-osnabrueck.de, Tel.: 0541 969-7045. An sie kannst du dich auch bei Rückfragen zur Aktion wenden.
https://hochschulfreun.de/wp-content/uploads/2021/09/Stadtradeln_News.jpg23012301Dominikhttps://hochschulfreun.de/wp-content/uploads/2021/08/hochschulfreunde_lang_4c_rgb-e1627780510875-300x109.pngDominik2021-09-01 16:01:212021-09-16 12:34:29Stadtradeln im Wintersemester 21/22
Bei deiner nächsten Haus-, Projekt- oder Abschlussarbeit möchtest du dein kreatives Potenzial voll ausschöpfen? Dann melde dich zu einem unserer interaktiven Kreativ-Workshops mit der Kabarettistin Nadja Maleh an.
Datum: 26. Juli, 17:00 – 19:00 Uhr oder 30. Juli. 17:00 – 19:00 Uhr (An beiden Tagen findet der gleiche Workshop statt.)
In einem zweistündigen Workshop hast du die Gelegenheit alltagstaugliche und hochwirksame Tools für Resilienz und innovatives Denken kennenzulernen und zu erproben – mit Leichtigkeit und Humor! Denn nur ein entspanntes Gehirn kann optimal arbeiten und sein kreatives Potenzial voll entfalten.
Ein kleines inneres Update nach der Prüfungsphase: Nadja Maleh verbindet Achtsamkeit mit Kreativität, Kreativität mit Humor und Humor mit Resilienz.
Wir freuen uns dich in einem der beiden Workshops zu begrüßen
Ihr vermisst das Reisen genauso sehr wie wir? Dann kommt mit uns mit an die französische Atlantikküste zum Wellenreiten und um neue Leute kennenzulernen! Schon ab 359€ seid ihr bei unserer diesjährigen Surffreizeit vom 27.08 – 05.09.2021 dabei. Organisiert wird das ganze zusammen mit dem Team von Puresurfcamps für euch.
Hier noch ein paar Infos, was euch in Moliets erwarten wird:
Das chilligste Surfcamp in Frankreich
Direkt am langen, weißen Sandstrand gelegen (150m)
Top Lage mit dem Surfspot direkt vor der Tür
Gemütliches Surfcamp mitten im Pinienwald mit komfortablen Sheddy-Holzkabinen
Diverse Sportplätze für Beachvolleyball, Basketball, Fußball und vieles mehr
Strandpromenade mit vielen Bars und Restaurants fußläufig erreichbar
Beste Bedingungen für Anfänger, Intermediates & Fortgeschrittene
https://hochschulfreun.de/wp-content/uploads/2021/06/puresurfcamps-frankreich-moliets-2.jpg6671000fsrwisohttps://hochschulfreun.de/wp-content/uploads/2021/08/hochschulfreunde_lang_4c_rgb-e1627780510875-300x109.pngfsrwiso2021-06-10 18:33:022022-04-20 14:18:17Surffreizeit ’21 der Fachschaftsräte WiSo und I&I
Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Notwendige Website Cookies
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.
Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.
Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.
Andere externe Dienste
Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.
Google Webfont Einstellungen:
Google Maps Einstellungen:
Google reCaptcha Einstellungen:
Vimeo und YouTube Einstellungen:
Datenschutzrichtlinie
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.