Queermed Vortrag: Gesundheit an den Schnittstellen – intersektionale Perspektiven auf Versorgung und Ungleichheit
Der Vortrag mit Samson Grzybek, Gründer*in und Geschäftsführung von Queermed, bietet eine Einführung in intersektionale Ansätze und zeigt auf, wie sich soziale Kategorien wie Geschlecht, Klasse oder Behinderung auf Gesundheit und Gesundheitsversorgung auswirken. Anhand konkreter Fallbeispiele werden strukturelle Ungleichheiten im Gesundheitssystem sichtbar gemacht: Warum erhalten trans* Personen häufig erst verspätet Zugang zu notwendigen Behandlungen? Wie beeinflussen Armut oder Rassismuserfahrungen den Zugang zu psychotherapeutischer Versorgung? Und was bedeutet es, wenn Menschen mit Behinderung in medizinischen Gesprächen systematisch übergangen werden?
Der Blick auf aktuelle Versorgungslücken ermöglicht eine praxisnahe Auseinandersetzung mit Herausforderungen und Handlungsbedarfen. Gemeinsam werden Handlungsmöglichkeiten für diskriminierungssensible Praxis und Forschung reflektiert.
Samson Grzybek (ohne Pronomen) gründete 2021 Queermed Deutschland. Als nonbinäre*r Gründer*in befasst sich Samson mit verschiedenen Diskriminierungsebenen in der Medizin und bietet mit Queermed eine Plattform für die Suche nach Safer Spaces, zur Awareness-Steigerung bei Praktizierenden und zum Empowerment von Patient*innen. Über Queermed bietet Samson auch Vorträge und Workshops zu gesundheitsrelevanten Themen an.
Die Veranstaltung findet online über Zoom unter folgendem Link statt:
https://hs-osnabrueck.zoom.us/j/94729358155?pwd=He1JifVVY4Q7KRHrNCmg2aEIgGSaYK.1
Meeting-ID: 947 2935 8155
Kenncode: 996579
Der Vortrag wurde durch die AG Frauengesundheit in Kooperation mit dem AStA Referat Soziales (Queer) organisiert. Alle interessierten Hochschulmitglieder sind herzlich willkommen. Während des Vortrags gibt es Raum für Fragen und Austausch (der Vortrag endet um 18 Uhr, danach Q&A).
