FAQ
Hier findest du Antworten auf häufig gestellte Fragen. Deine Frage ist nicht mit dabei? Kein Problem, kontaktiere uns einfach über unser Kontaktformular und stell uns deine Fragen.
Semesterticket
Klicke dazu einfach auf die Karte vom Netzplan hier auf der Seite, oder einfach hier.
- Landesweites Semesterticket: Damit hast du ein Ticket für den kompletten regionalen Schienenverkehr in ganz Niedersachsen (Siehe Netzplan). Fast alle Hochschulen in Niedersachsen haben dieses Ticket.
- Regionales Semesterticket: Für die Hochschule Osnabrück sind hier die Osnabrücker Studierende die Busse der VOS inbegriffen Für die Lingener Studierende der LiLi Bus und das Busnetz der VGE Süd. Dies kann sich aber je nach Hochschule und Standort ändern.
Seit dem Wintersemester 2018/2019 gibt es in Niedersachsen das “Landesweite Semesterticket” (Nur für Schienenverkehr). Informationen dazu findest du auf der Seite des Landesweiten Semestertickets. Welche Strecken das Landesweite Semesterticket beinhaltet, erfährst du ausschließlich über den Netzplan oben. Solltest du dennoch Fragen dazu haben, schreib uns gerne eine Mail an mobilitaet@hochschulfreun.de oder ruf uns an.
Die Infos dazu findest du hier auf dieser Seite.
Das landesweite Semesterticket gilt:
- auf allen orange dargestellten Strecken in allen Nahverkehrszügen
- sowie auf der blau dargestellten Strecke zwischen Norddeich Mole/Emden Außenhafen – Bremen Hauptbahnhof auch in den IC-Zügen der DB Fernverkehr AG.
Alle Studierende an den Standorten in Osnabrück können alle Busse der Verkehrsgemeinschaft Osnabrück sowie der Verkehrsgemeinschaft Münsterland für die Buslinien in den Gemeinden Hörstel, Ibbenbüren, Lengerich, Lienen, Lotte, Mettingen, Recke, Tecklenburg, Westerkappeln sowie den Flughafenbus X15 nutzen. Ausgenommen davon sind die Nachtbuslinien N381 und die “Nachtschwärmer”-linien N62, N63, N67 und N68. Als Studierender in Lingen kannst du alle Busse der Verkehrsgemeinschaft Emsland-Süd, das LiLi-Busnetz und die Buslinien 161 und 165 in die Grafschaft Bentheim nutzen. Die Nutzung der Busse der Verkehrsgemeinschaft Osnabrück ist den Lingener Studierenden nur in den Linien 16 und 17 der VOS gestattet.
Um einen schnellen Überblick zu erhalten, welche Strecken du mit dem Semesterticket befahren darfst, kannst du dir auch einfach den Liniennetzplan anschauen.
Mit deiner CampusCard erhältst du auch automatisch ein Semesterticket. Einmal im Semester musst du deine CampusCard an einem der dafür vorgesehenen Automaten validieren. Am Campus Lingen befindet sich der Validierungsautomat im EG des KD-Gebäudes. Als Ersti ist deine CampusCard bereits für dein erstes Semester als Semesterticket gültig. Die erste Validierung wirst du also erst nach deiner Rückmeldung zum zweiten Semester vornehmen.
Solltest du noch keine CampusCard erhalten haben, dann wende dich bitte an den ServiceDesk. Die letzten Jahre haben gezeigt, dass in den meisten Fällen noch etwas von dir fehlt. Hast du daran gedacht, dein Profilbild hochzuladen?
Generell kannst du deine CampusCard validieren, sobald du die Semestergebühren überwiesen und von der Hochschule zurückgemeldet wurdest. Das kann im Sommersemester ab dem 01.06. und im Wintersemester ab dem 01.12. geschehen.
Konntest du das nicht tun oder hast es vergessen, musst aber die Strecke nach Osnabrück zurücklegen, dann hast du drei Möglichkeiten:
- Du zahlst die Fahrt selbst. Das kostet je nach Strecke bis zu 23 € (Niedersachsen-Ticket). Eine Erstattung durch uns ist nicht möglich.
- Du findest jemanden in Osnabrück, dem du deine CampusCard zuschicken kannst. Der- oder diejenige validiert dir deine Karte und schickt sie dir zurück.
- Oder du gehst ein kleines Risiko ein und nimmst deine Immatrikulationsbescheinigung mit. Da können wir dir aber nicht garantieren, dass das so akzeptiert wird.
Der Beitrag variiert von Semester zu Semester. Schau am besten einmal hier für die komplette Aufschlüsselung des Semesterbeitrages.
Ja. Alle Studierenden an den Osnabrücker Standorten dürfen an Wochenenden (Freitag 19:00 Uhr – Sonntag 23:59 Uhr) und Feiertagen in allen Bussen der VOS (NICHT IN ZÜGEN) eine Person auf ihr Ticket mitnehmen. Für die Studierenden in Lingen gilt dies nur für die Linien 16 und 17.
Das ist kein Problem. Melde dich gerne bei uns unter der Mail Adresse: mobilitaet@hochschulfreun.de
Fahrkartenkontrolleur*in darüber informieren, dass du dein Semesterticket vergessen hast und dir dann von ihm/ihr ein „Schwarzfahrer“-Ticket ausstellen lassen, bei dem du in den nächsten Tagen den Nachweis einreichen musst, dass du ein Semesterticket besitzt und dann lediglich die Bearbeitungsgebühr von ~6€ bezahlst.
Semesterticket Rückerstattung
Du kannst ausschließlich online über die Webanwendung SeTiEr einen Antrag auf Rückerstattung stellen. Nachweise und Anträge in anderer Form werden nicht beachtet.
Kein Problem, schick die CampusCard in der Frist per Post (Eingang Poststempel zählt) an die Postadresse des AStA der Hochschule Osnabrück. Lege in den Brief einen adressierten (nicht frankierten) Rückumschlag, wir validieren die Karte und schicken sie mit dem Rückumschlag an die Adresse, die angegeben ist.
Nur, wenn du einen gültigen unbefristeten Schwerbehindertenausweis (Merkzeichen: G, aG, H, Gl, B oder Bl) besitzt, kannst du beim Studierendensekretariat vereinbaren, dass dir künftig der Beitrag für das Semesterticket nicht mehr in Rechnung gestellt wird. Sollte dies nicht erwünscht sein, kannst du ganz normal für jedes Semester deine Rückerstattung über unser Portal online beantragen.
Deine CampusCard MUSS jetzt einmal neu validiert werden – Somit wird das von dir beantragte Semesterticket von der CampusCard gelöscht. Das aktuelle Semester, welches bezahlt ist, bleibt natürlich erhalten. Danach musst du deine CampusCard im AStA-Büro vorzeigen.
Link-Sammlung
Studentenwohnheime des Studentenwerks >
PRAXIKO > ist das digitale Schwarze Brett der Hochschule Osnabrück mit Angeboten von Unternehmen und anderen Arbeitgebern sowie weiteren Kooperations- und Beschäftigungsmöglichkeiten.
Ride2Repair Fahrradwerkstatt
Das bedeutet, dass du selbst die Werkzeuge in die Hand nimmst! Du reparierst dein Rad selbst – natürlich mit professioneller Hilfe. Ob du nur das Werkzeug brauchst und schon genau weißt, was du tust oder du das Schritt für Schritt von uns lernst, beides ist willkommen. Auch wenn Fahrradreparaturen für dich komplett neu sind und du noch nie Werkzeug in der Hand hattest, freuen wir uns über deinen Besuch!
Am besten meldest du dich kurz bei uns und teilst uns mit, was kaputt ist und repariert werden soll. Dann kannst du einfach bei uns vorbeikommen und gemeinsam mit unserem Fachpersonal dein Fahrrad wieder in Ordnung bringen. Die meisten Reparaturen lassen sich in kurzer Zeit erledigen und sind kurzfristig möglich. Möchtest du etwas Aufwändiges umsetzen, sollten wir uns vorher einmal zusammensetzen und planen.
Ja, wenn du die Werkstatt nutzen möchtest, solltest du uns Bescheid geben, wann du vorbeikommst. Vor allem, wenn etwas an deinem Rad richtig kaputt ist, würden wir gerne mit dir einen Termin vereinbaren.
Wenn du nur schnell deine Reifen aufpumpen oder einen Schlauch wechseln möchtest, kannst du auch immer spontan zu den Öffnungszeiten vorbeikommen. Dann kann es aber sein, dass wir gerade keine Kapazitäten mehr haben, denn es können nur maximal 2 Personen gleichzeitig an ihren Rädern arbeiten.
Wir haben immer eine Grundausstattung der gängigsten Ersatzteile da. Neue Bremsen, Reifen, Schläuche, Ketten und vieles mehr bekommst du bei uns. Es gibt jedoch viele verschiedene Fahrradsysteme und alles können wir nicht vorrätig haben. Solltest du etwas Spezielles brauchen, sagen wir dir wo du es herbekommst oder bestellen die passenden Teile gemeinsam im Internet.
Ersti-FAQ
Das Studentenwerk bietet über 20 Wohnanlagen in Osnabrück und zwei in Lingen an. Genauere Informationen zu den einzelnen Wohnheimen findest du beim Studentenwerk Osnabrück
Das richtige WLAN-Netz ist Eduroam.mit deinem Hochschulbenutzernamen (z.B. mmusterm) kannst du dich ganz einfach ins WLAN einloggen. Und das geht so: Deinen benutzernaum @hs-osnabrueck.de erweitern und dein Passwort eingeben. Also mmusterm@hs-osnabrueck.de und nicht(!) max.mustermann@hs-osnabrueck.de. Detaillierte Anleitungen für dein Endgerät findest du hier.
In der Regel findest du diese Information auf der jeweiligen Studiengangsseite. Falls du dir hier immernoch nicht sicher bist, wirf einen Blick in unseren Ersti-Guide, dort haben wir dir eine Checkliste erstellt, mit der du einfach schauen kannst an welcher Fakultät und Campus du studieren wirst.
Deutschlandticket-Upgrade
Das geht ganz einfach über das Mobilitätsportal der Stadtwerke Osnabrück.
Beachte, dass du das Abo bis zum 10. eines Monats kündigen musst, damit es sich nicht um einen weiteren Monat automatisch verlängert.
Die Upgrade-Ticket, kann wie das normale Deutschlandticket auch über das Mobilitätsportal der Stadtwerke Osnabrück erworben werden.