Bock auf jede Menge Kultur in Osnabrück?

Du interessierst dich für Kultur, gehst gerne ins Theater? Mit dem Kultursemesterticket hast du die Möglichkeit viele Kultureinrichtungen und Veranstaltungen kostenlos zu besuchen.

Das Kulturticket

Im Frühjahr 2016 konnten wir in Kooperation mit dem AStA der Universität und dem Theater Osnabrück die Theaterflatrate ins Leben rufen, bei der alle Osnabrücker-Studierenden ein kostenloses Ticket pro Vorstellung (ausgenommen sind Gastspiele, Sonderveranstaltungen, Premieren und Vorstellungen an Silvester sowie Neujahr) erhalten. Im Wintersemester 2019/ 2020 konnten wir in Kooperation mit der Stadt Osnabrück und dem AStA der Universität Osnabrück wieder etwas spannendes auf die Beine gestellt: Das Kultursemesterticket (KST). Seit dem kannst du viele Kultureinrichtungen und Veranstaltungen kostenlos besuchen. Als Eintrittskarte gilt dein gültiger Studierendenausweis in Verbindung mit einem Lichtbildausweis.

Freier Eintritt – in Museen und Kunsthalle, keine Leihgebühr für die Stadtbibliothek innerhalb der Leihfristen!

Freie Teilnahme – an ausgewählten Kursen, Mitmach-Ensembles oder Konzerten der Musik und Kunstschule!

Extra-Events – Kostenlos zu Extra-Events wie interessanten Stadtführungen!

 

Logo vom Kulturticket für die Stadt Osnabrück

Die Angebote im Überblick

Buchstabe M als Kachel

Museumsquartier (MQ4)

Buchstabe M als Kachel

Museum am Schölerberg und Planetarium

Buchstabe D als Kachel

Diözesanmuseum

Buchstabe S als Kachel

Stadtbibliothek

Buchstabe T als Kachel

Theater Osnabrück

Theaterflatrate

Das Angebot gilt ab zwei Tage vor dem gewünschten Vorstellungstermin.

Außerhalb der Theaterkasse erhalten die Studierenden die Karten zudem donnerstags in den Mensen:

In der Mensa am Westerberg haben Studierende von 13:00-14:00 Uhr die Möglichkeit, an Karten zu gelangen. Auch in der Mensa am Schloss ist das Theater von 12:30-13:30 Uhr vertreten (hier auch während der Semesterferien).

An beiden Ständen erhalten Studierende nicht nur die Flatratekarten und zahlreiche Informationen zum Theater, sondern auch die sogenannten Kartenschnäppchen für 4 bzw. 6 Euro. Das sind Tickets für ausgewählte Stücke, die außerhalb des Gültigkeitszeitraums der Flatrate liegen. Die Kartenschnäppchen gelten für Studierende unter 30 Jahren.

Homepage des Theater Osnabrück

Buchstabe K als Kachel

Kunsthalle Osnabrück

Buchstabe M als Kachel

Museum Industriekultur

Buchstabe K als Kachel

Kultur-Tour(en), Stadtführungen

Extra-Events (Dazu folgen regelmäßig Infos)

Buchstabe T als Kachel

Turmbesteigung Marienkirche

Zum Zeitpunkt der öffentlichen Termine.

freier Eintritt

Buchstabe M als Kachel

Musik- und Kunstschule

freie Teilnahme an bestimmten Kursen und Events

Jegliche Teilnahme an Angeboten der Musik- und Kunstschule ist grundsätzlich abhängig von persönlicher Eignung und ausreichend freien Kapazitäten.
Eine Belegung von mehreren Angeboten innerhalb der Sparten Kunst oder Musik ist nicht zulässig. Es ist aber möglich, an je einem Angebot in der Musik als auch in der Kunst teilzunehmen.

Eine Teilnahme ist nur nach Vorlage einer gültigen Immatrikulationsbescheinigung für das jeweils laufende Semester möglich und wird dementsprechend semesterweise befristet. Die Teilnahme im darauffolgenden Semester muss erneut beantragt werden und obliegt wiederum dem Status freier Kapazitäten zum gegenwärtigen Zeitpunkt.
Über das KST werden nur die Unterrichtsgebühren abgedeckt. In Kunstkursen fallen die üblichen Materialpauschalen gemäß Gebührensatzung an. Das Gleiche gilt für die Ausleihe von Instrumenten.
Im Bereich der Musik ist über das KST die Teilnahme an Ensembles, Bands und Chören nach Probebesuch und Eignung in Absprache mit den Lehrenden möglich. Musikalische Einzel- und Gruppenunterrichte sind auch für Studierende kostenpflichtig. Konzerte sind kostenfrei.
Im Bereich der Kunst können grundsätzlich alle Kurse für Jugendliche und Erwachsene besucht werden. Punkt 1 zu persönlicher Eignung und freier Kapazitäten findet auch hier Anwendung.

Homepage der Musik- und Kunstschule

Weitere Infos bei der Stadt

Hast du noch Fragen?

Falls du noch nicht die passenden Informationen zu deinen Fragen gefunden hast, kannst du dich gerne jederzeit beim Referat für Kultur, Sport und Freizeit melden: kultur@hochschulfreun.de

Hanna Dickmänken

Kultur, Sport und Freizeit in Lingen

Studiert Kommunikationsmanagement

Tim Drewes

Kultur, Sport und Freizeit in Lingen

Studiert

Liane Hagen

Kultur, Sport und Freizeit (Veranstaltungen) am Westerberg

Studiert Öffentliches Management

Niklas Herrmann

Kultur, Sport und Freizeit in Haste

Studiert Landschaftsentwicklung

Norman Heyne

Kultur, Sport und Freizeit in Lingen

Theaterpädagogik

Urs Quambusch

Kultur, Sport und Freizeit (Veranstaltungen) am Westerberg

Studiert Wirtschaftspsychologie

Robert Sundarp

Kultur, Sport und Freizeit (Kultur und Kommunikation) am Westerberg

Studiert Energie-, Umwelt und Verfahrenstechnik