Das Studium kann eine faszinierende Zeit mit vielen neuen Erfahrungen sein. Es kann aber auch Belastungen mit sich bringen, denen du dich allein nicht immer gewachsen fühlst.
Themen, die häufig vorgekommen sind:
- Arbeitsschwierigkeiten, Konzentrationsprobleme und Schreibblockaden
- Prüfungs- und Versagensängste
- Orientierungslosigkeit und Zukunftsangst
- Überforderung
- Kontaktschwierigkeiten
- Familiäre Konflikte, z. B. mit den Eltern
- Selbstwertproblematik
- Partnerschaftsprobleme
- Trennungen und Verluste
- Krisensituationen
- Finanzielle Probleme
Bei diesen und anderen studienbezogenen und persönlichen Problemen verstehen wir uns als erste Anlaufstelle. Wir als erste Kontaktpersonen (keine professionelle Ausbildung) unterstützen dich.
Die Psychosoziale Beratung des Studentenwerkes ist zudem auch eine Anlaufstelle mit professionellen Psychologen und ausgebildeten Mitarbeitern, die dir auch weiterhelfen können. Hier geht es direkt zur Beratungsstelle
Als Studierende kannst du die Kontaktpersonen jederzeit – also auch in den Semesterferien – kostenfrei und unbürokratisch in Anspruch nehmen. Selbstverständlich unterliegen alle Kontaktpersonen der Schweigepflicht.
Du möchtest mehr über uns erfahren oder benötigst Beratung oder einfach jemanden zum Zuhören? Dann schreib uns einfach an oder schau persönlich bei uns im AStA vorbei. Du findest den AStA am Campus Westerberg im AE Gebäude, am Campus Haste im HE Gebäude und am Campus Lingen in KH 0007B.
Hier findet ihr schon mal direkt einige Kontaktpersonen:
Frau Bettina Hinternesch
Herr Sergej Friesen
Frau Alina Musielak
ReferentIn Bafög und Soziales
Frau Ravinder Kaur-Lahrmann