“Stipendien bekommen doch eh nur Streber!”

Hast du das so vielleicht auch schon mal gedacht? Die Realität sieht zum Glück etwas anders aus. Natürlich ist es wichtig halbwegs vernünftige Noten für eine Bewerbung um ein Stipendium vorweisen zu können, aber das alleine ist nicht ausschlaggebend. Besonderer Wert wird auch auf gesellschaftliches Engagement der Bewerber gelegt. Bist du beispielsweise in der freiwilligen Feuerwehr deines Ortes tätig, hilfst ehrenamtlich im Altenheim oder unterstützt den Kindergottesdienst deiner Gemeinde, dann solltest du unbedingt eine Bewerbung versuchen. Hast du dich allerdings erst einmal zu einer Bewerbung entschieden, so bedarf es noch einige Zeit, um sich einen Überblick über die vielen verschiedenen Stipendiaten-Programme zu schaffen und um die Vergaberichtlinien und die Bewerbungsanforderungen durchzuarbeiten.

Wer vergibt Stipendien?

Stipendien werden durch eine große Anzahl an Institutionen vergeben, die sich durch individuelle Werte auszeichnen. So gibt es Stiftungen die politisch, konfessionell, unternehmerisch, gewerkschaftlich oder aber auch vollkommen unabhängig geprägt sind. Bevor du dich für ein Stipendiaten-Programm entscheidest, solltest du dir die Werte der Stiftungen genau anschauen und überlegen, mit welchen Werten du dich am meisten identifizieren kannst. Möchtest du dich für eine Bewerbung bei mehr als einer Stiftung entscheiden, so solltest du dieses in deiner Bewerbung transparent machen und gut begründen. Hier erhältst du eine Übersicht über Förderungsinstitutionen. Die Liste zeigt deutlich, dass die Angebotsvielfalt tatsächlich sehr groß und breit gefächert ist und, dass auch für Auslandsaufenthalte und Auslandspraktika Stipendiaten-Programme angeboten werden. Die Unterschiede liegen vor allem in den durch die Institutionen vertretenen Werten, im Leistungsspektrum und in der Organisation bezogen auf die Bewerbungszeiträume, die Vergaberichtlinien und die Bewerbungsverfahren.

Welche Leistungen bieten Stipendien?

Die Leistungen der Förderungsinstitutionen sind unterteilt in die finanzielle und die ideelle Förderung. Die finanzielle Förderung beläuft sich auf monatliche Zahlungen, die anders als beim BAföG am Ende nicht zurückgezahlt werden müssen. Durch die festen monatlichen Beträge können sich Stipendiaten verstärkt ihrem Studium und ihrem gesellschaftlichen Engagement widmen. Die ideelle Förderung beinhaltet ein Angebot an Seminaren, Workshops, Exkursionen, individuellen Beratungen und den Zugang sowie die aktive Teilnahme am umfangreichen Netzwerk der jeweiligen Stiftungen.

Wie sieht die Bewerbung aus?

Für die Bewerbung solltest du dir ein bisschen Zeit nehmen, da die Bewerbungsanforderungen zumeist recht umfangreich sind. Neben einigen Nachweisen, wie Gutachten von Dozenten, einer Immatrikulationsbescheinigung, einem Lebenslauf und Zeugnissen, wird auch ein Motivationsschreiben verlangt. In diesem solltest du überzeugend darlegen, warum du für ein Stipendium geeignet bist und warum du gerade von dieser Institution gefördert werden möchtest. Anschließend erfolgt ein erstes Auswahlverfahren aufgrund der schriftlichen Bewerbungen. In einigen Programmen werden die Bewerber daraufhin zu einer Auswahltagung eingeladen, bei der sie sich dann noch einmal verschiedenen Aufgaben stellen, wie zum Beispiel einer Gruppendiskussion, einem Einzelgespräch und einem Test zur Allgemeinbildung. Nur die Studierenden, die sich auch dort beweisen, werden als Stipendiaten ausgewählt.

Was ist das Deutschlandstipendium?

Eine Sonderform der Stipendien bildet das Deutschlandstipendium, welches einen anderen Aufbau aufweist, als die zuvor genannten Programme. Stipendiaten des Deutschlandstipendiums erhalten monatlich einkommens- und BAföG-unabhängig 300 €. Davon stammen 150 € von privaten Stiftern, wie z.B. Unternehmen, und weitere 150 € vom Bund (Ministerium für Bildung und Forschung). Die Zahl der zu vergebenden Deutschlandstipendien hängt von der Zahl der privaten Stifter ab, die die Hochschule für sich gewinnen konnte. Eine weitere vom Land gestellte Sonderform ist das Niedersachsenstipendium. Dieses wird vom Ministerium für Wissenschaft und Kultur einmal im Jahr gewährt und beläuft sich auf eine einmalige Zahlung in Höhe von je 500 €.

Wann kann ich mich bewerben?

Gute Frage! Bei den meisten Programmen solltest du jetzt Gas geben, um die letzte Bewerbungsfrist noch einhalten zu können. Eine Bewerbungsfrist, die jetzt erst beginnt, ist die vom Deutschlandsstipendium. Vom 11.05. bis zum 24.05. hast du die Chance deine Bewerbung einzureichen. Infos zur Bewerbung und zum Verfahren findest du hier.

Fazit

Stipendiaten-Programme sind also dafür da, individuelle Werte aufrechtzuerhalten, der Gesellschaft einen Nutzen zu bringen und leistungsfähigen Nachwuchs zu fördern. Die Aufgabe der Stipendiaten ist es Verantwortung zu übernehmen, für Werte einzustehen und in der Gesellschaft aktiv zu werden. Wenn du dich angesprochen fühlst, dann zeig dein Potenzial und bewirb auch du dich für ein Stipendium!