• Instagram
  • Youtube
  • Deutsch Deutsch Deutsch de
  • English English Englisch en
OSCA (Intranet)
hochschulfreunde - Deine Studentischen Gremien der Hochschule Osnabrück
der Hochschule Osnabrück
  • Deutsch
    • Englisch
  • Aktuelles
    • News
    • Öffnungs- & Sprechzeiten
    • Veranstaltungen und Termine
  • Wir
    • AStA
    • Fachschaftsräte
      • Fachschaftsrat A&L
      • Fachschaftsrat I&I
      • Fachschaftsrat IfM
      • Fachschaftsrat MKT
      • Fachschaftsrat WiSo
    • Studierendenparlament
    • Fakultätsrat/Institutsrat
    • Senat
    • Kommissionen
    • Initiativen & Hochschulprojekte
    • Mitmachen
    • Hochschulwahlen
  • Services
    • Beratung
      • BAföG & Studienfinanzierung
      • Psychologische & Sozialberatung
      • Sexuelle Diskriminierung & Gewalt
      • Vereinbarkeit von Familie & Studium
    • Mobilität
      • Semesterticket & Rückerstattung
      • Carsharing
      • Studibulli
      • Fahrrad
    • Kulturticket
    • Druckservice
    • AStA-Shop
    • Verleih
    • Veranstaltungsbewerbung
    • Link-Sammlung
  • Ersti-Infos
    • Ersti-Guide
    • Erstiveranstaltungen
    • Campus Lageplan
  • Anträge & Dokumente
    • Initiativenantrag
    • Satzungen & Ordnungen
    • Protokolle & Dokumente
  • Kontakt & Anfrage
    • Kontaktformular
    • Barrieremelder & Problemmelder
  • FAQ
  • Suche
  • Menü Menü
Du bist hier: Startseite1 / Wir

Wir sind deine Hochschulfreund*innen!

Mit über 120 Mitgliedern vertreten wir ehrenamtlich die Interessen der Studierendenschaft an der Hochschule Osnabrück! Dabei teilen wir uns in verschiedene Gremien auf, um deine Meinung bestmöglich zu vertreten und um dir das Studium zu erleichtern sowie mit günstigen Freizeitangeboten zu versüßen!

DEINE VERTRETUNG IN DEN GREMIEN

Was ist Hochschulpolitik?

Demokratie ist auch an deiner Hochschule wichtig. Während deines Studiums an der Hochschule Osnabrück wirst du mit Sicherheit in Kontakt mit dem ein oder anderen Gremium kommen. Von anderen bekommst du vielleicht wiederum so direkt nichts mit, doch im Hintergrund tun deine Kommiliton*innen in den Gremien alles, um dein Studium zu gestalten und dich zu vertreten. Dabei werden die Gremien an der Hochschule in folgende zwei Gruppen unterschieden:

Studentische Selbstverwaltung: Studierendenparlament, Allgemeiner Studierendenausschuss, Fachschaftsräte, Vollversammlung

Akademische Selbstverwaltung: Senat, Fakultätsrat, Kommissionen

Warum so viele und wofür überhaupt? Damit nichts über unsere Köpfe hinwegentschieden wird, schließlich bilden die Studierenden die größte Gruppe aller Hochschulangehörigen. Die einzelnen Gremien widmen sich dabei verschiedenen Themen sowie Bereichen und agieren entweder auf der Hochschul- oder Fakultätsebene.

Alle Gremien auf einem Blick

Link zu: AStA
Allgemeiner Studierendenausschuss

Der Allgemeine Studierendenausschuss (AStA) ist das geschäftsführende Organ und die Vertretung der Studierendenschaft der Hochschule Osnabrück. Die Mitglieder im AStA werden durch das Studierendenparlament (StuPa) gewählt und gliedern sich dabei in 10 Referate.

Link zu: Studierendenparlament
Studierendenparlament

Das Studierendenparlament (StuPa) ist das höchste gewählte Organ der Studierendenschaft und vertritt die gesamte Studierendenschaft. Das StuPa setzt sich aus 25 Studierenden zusammen.

Link zu: Fachschaftsrat WiSo
Fachschaftsrat der Fakultät
Wirtschafts- und Sozialwissenschaften

Der Fachschaftsrat WiSo ist deine erste Anlaufstelle auf dem Caprivi-Campus. Sie organisieren unter anderem Veranstaltungen und gestalten das Campusleben. Du findest sie im CF-Gebäude. Dort stehen sie dir mit Rat und Tat zur Seite und beantworten deine Fragen!

Link zu: Fachschaftsrat I&I
Fachschaftsrat der Fakultät
Ingenieurwissenschaften und Informatik

Der Fachschaftsrat I&I ist deine erste Anlaufstelle auf dem Campus Westerberg. Sie organisieren unter anderem Veranstaltungen und gestalten das Campusleben. Du findest sie im AE-Gebäude – direkt neben dem AStA. Dort stehen sie dir mit Rat und Tat zur Seite und beantworten deine Fragen!

Link zu: Fachschaftsrat A&L
Fachschaftsrat der Fakultät
Agrarwissenschaften und Landschaftsarchitektur

Der Fachschaftsrat A&L ist deine erste Anlaufstelle auf dem Campus Haste. Sie organisieren unter anderem Veranstaltungen und gestalten das Campusleben. Du findest sie im HE-Gebäude – direkt neben dem AStA. Dort stehen sie dir mit Rat und Tat zur Seite und beantworten deine Fragen!

Link zu: Fachschaftsrat MKT
Fachschaftsrat der Fakultät
Management, Kultur und Technik

Der Fachschaftsrat MKT ist deine erste Anlaufstelle auf dem Campus Lingen. Sie organisieren unter anderem Veranstaltungen und gestalten das Campusleben. Du findest sie im KH-Gebäude – direkt neben dem AStA. Dort stehen sie dir mit Rat und Tat zur Seite und beantworten deine Fragen!

Link zu: Fachschaftsrat IfM
Fachschaftsrat des Instituts für Musik

Der Fachschaftsrat IfM ist deine erste Anlaufstelle am Institut für Musik. Sie organisieren unter anderem Veranstaltungen und gestalten das Campusleben. Du findest sie im im FA-Gebäude. Dort stehen sie dir mit Rat und Tat zur Seite und beantworten deine Fragen!

Link zu: Fakultätsrat/Institutsrat
Fakultätsrat/ Institutsrat

An jeder Fakultät gibt es einen Fakultätsrat und am Institut für Musik einen Institutsrat. Innerhalb einer Fakultät ist der Fakultätsrat das zentrale Organ und wird vom Dekan oder der Dekanin geleitet. Die Studierendenschaft ist mit zwei Studierenden vertreten.

Link zu: Senat
Senat

Der Senat ist neben dem Präsidium und dem Stiftungsrat ein zentrales Selbstverwaltungsorgan der Hochschule Osnabrück. Die Studierendenschaft ist mit zwei Studierenden im Senat vertreten.

Link zu: Initiativen & Hochschulprojekte

Initiativen und Hochschulprojekte

Im Rahmen von  zahlreichen studentischen Initiativen bieten sich unterschiedlichste Möglichkeiten, sich neben dem Studium zu engagieren und Erfahrungen zu sammeln. Dabei widmen sich die Initiativen unterschiedlichsten Themen und Aufgaben.

Link zu: Kommissionen

Kommissionen

An der Hochschule Osnabrück gibt es verschiedene Kommissionen, die im Interesse der Studierendenschaft Entscheidungen treffen und  Verbesserungen zu den jeweiligen Themen anstreben. In allen Kommissionen haben Studierende ein Mitspracherecht.

Vollversammlung

Die Vollversammlung (VV) der verfassten Studierendenschaft ist die höchste Instanz der Studierendenschaft der Hochschule Osnabrück und dient der Diskussion von Themen von hochschulöffentlichem Interesse. Die VV kann Anregungen an das StuPa und den AStA geben. Eine VV kann durch den AStA, das StuPa, einem Fachschaftsrat oder einer Gruppe von mindestens 3% der eingeschriebenen Studierenden verlangt werden und wird durch den StuPa-Vorsitz einberufen.

Unsere Grundsätze

Wir verrichten unsere Arbeit ehrenamtlich und wollen dabei immer stets respektvoll und wertschätzend miteinander umgehen. Dafür haben wir uns zehn Leit- und Grundsätze aufgeschrieben, die die Grundlage unserer Arbeit und Zusammenarbeit an der Hochschule Osnabrück bilden.

Im Interesse der Studierendenschaft

Unser Handeln wird durch die Interessen der Studierendenschaft der Hochschule Osnabrück bestimmt, denn wir sind die von Ihnen gewählte Vertretung in den Gremien der Hochschule Osnabrück.

Aktiv Mitreden & Mitgestalten

Wir beteiligen uns aktiv an der Hochschulpolitik! Wir suchen die Gespräche mit anderen Gremien und Akteur*innen der Hochschule Osnabrück, vermitteln und gestalten aktiv das Studierendenleben mit.

Freiwillig & Ehrenamtlich

Wir verrichten unsere Arbeit freiwillig und ehrenamtlich. Wir setzen uns neben dem Studium, Arbeit und unserer Freizeit für die Interessen der Studierendenschaft ein. Ohne das freiwillige Engagement jeder einzelnen Person wäre die Gremienarbeit nicht möglich.

Teamwork

Wir arbeiten wertschätzend, vertrauensvoll und offen in transparenten Strukturen an gemeinsamen Projekten. Wir achten und fördern uns gegenseitig und begegnen uns mit Verständnis und Wertschätzung. Lob, Anerkennung und Kritikfähigkeit bestimmen dabei unsere Zusammenarbeit.

Respekt & Toleranz

Unabhängig von Rasse, ethnischer Herkunft, Geschlecht, Religion, körperlicher Beeinträchtigung, Alter oder sexueller Orientierung gehen wir respektvoll und tolerant miteinander um.

Interdisziplinär & offen für Neues

Mit neuen Ideen gehen wir offen und konstruktiv um. Wir lernen von- sowie miteinander und teilen unser Wissen und Stärken. So entstehen neue Ideen und Projekte.

Spaß

Bei unserer Arbeit wollen wir nicht den Spaß am Ehrenamt verlieren, daher steht die Freude an der Tätigkeit immer im Mittelpunkt.

Nachhaltig

Wir übernehmen in unserem täglichen Handeln ökonomische, soziale und ökologische Verantwortung. Unsere Entscheidungen und Handlungen versuchen wir stets unter dem Gesichtspunkt der Nachhaltigkeit zu treffen.

Ehrenamt fördern

Wir sehen Engagement als Fundament der Hochschule Osnabrück und wollen es schätzen und stärken. Wir fördern ehrenamtliches Engagement durch Qualifikation. Übertragung von Verantwortung und Anerkennung.

Transparenz & Kommunikation

Wir streben untereinander eine offene und respektvolle Kommunikation an. Unser Handeln soll für Außenstehende transparent und nachvollziehbar sein.

Copyright © 2015 - 2022 hochschulfreun.de | Datenschutz | Impressum | Umsetzung Patrick Miletic und Dominik kleine Bornhorst
Nach oben scrollen

Diese Seite verwendet Cookies. Mit der Weiternutzung der Seite, stimmst du die Verwendung von Cookies zu.

Einstellungen akzeptierenVerberge nur die BenachrichtigungEinstellungen

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Andere externe Dienste

Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.

Google Webfont Einstellungen:

Google Maps Einstellungen:

Google reCaptcha Einstellungen:

Vimeo und YouTube Einstellungen:

Datenschutzrichtlinie

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutzerklärung
Einstellungen akzeptierenVerberge nur die Benachrichtigung
Open toolbar

Accessibility Tools

  • Text vergrößern (Increase Text)
  • Text verkleinern (Decrease Text)
  • Grautöne (Grayscale)
  • Hoher Kontrast (High Contrast)
  • Negativer Kontrast (Negative Contrast)
  • Heller Hintergrund (Light Background)
  • Links unterstrichen (Links Underline)
  • Lesbare Schriftart (Readable Font)
  • Reset