Misch dich ein! Kreuze an!
Studierende wie du gestalten die Hochschule. Die beste Möglichkeit deine Ideen umzusetzen ist die aktive Beteiligung in den Gremien der Hochschule. Informiere dich bei deinen Gremien und stelle dich direkt auf.
Hochschulwahlen starten in
Tag(e)
:
Stunde(n)
:
Minute(n)
:
Sekunde(n)
Einzelwahl
Bei der Einzelwahl handelt es sich um eine Mehrheitswahl. Du kannst dann für das Studierendenparlament insgesamt 25 Stimmen für die 25 Plätze im Gremium vergeben und dir quasi dein Gremium selbst zusammenstellen.
Listenwahl
Bei einer Listenwahl geht es von einer Mehrheitswahl über zu einer Listenwahl. Du gibst also deine Stimme nicht mehr einer einzelnen Person, sondern einer Wahlliste. Die Kandidierenden treten also auf der gemeinsamen Wahlliste zur Wahl an und können nicht unmittelbar persönlich, sondern nur im Rahmen der Liste gewählt werden.
DEINE VERTRETUNG IN DEN GREMIEN
Wer wählt eigentlich wen?
Studentische Vertreter*innen wählst du in die Gremien Senat, Fakultäts-/Institutsrat, Studierendenparlament (StuPa) und den Fachschafsrat. Studierst du beispielsweise an der Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften (WiSo), wählst du (bei Einzelwahlvorschlägen) 2 Studierende in den Senat, 2 Studierende in den Fakultätsrat WiSo, 25 Personen in das StuPa und 18 Personen in den Fachschaftsrat. Du entscheidest, wer dich in den jeweiligen Gremien vertreten soll.
Du hast noch Fragen?
Falls du noch Fragen zu den Hochschulwahlen hast, kannst du dich gerne bei uns melden! Wir helfen dir gerne weiter!
