Du spürst den letzten Prüfungsstress sicher noch in den Knochen und dich plagen noch die ein oder anderen nervlichen Restzuckungen. Du brauchst definitiv eine Auszeit und ein stumpfes Programm für deinen verbrauchten Kopf. Du sollst etwas vom Sommer abkriegen, du brauchst Frischluft, möchtest unter Menschen, willst laute Musik und musst mal raus aus der Stadt – in eine andere Stadt. Glücklicherweise haben wir so ein tolles Semesterticket mit dem wir locker mal nach Bremen, Hannover, Bielefeld, Münster oder auch nach Hamburg flatratefahren können. Du solltest das auf jeden Fall ausnutzen und zwischen dem 13. bis 17. Juli zur “Breminale” reisen! Denn dort gibt es all das, was du in den letzten Wochen so vermisst hast.
Breminale 2016
Das eintrittsfreie Kulturfestival findet direkt an der Weser in Bremen auf den Osterdeichwiesen statt (direkt neben dem Weserstadion). Mehr als 100 Bands und Künstler, darunter Jupiter Jones (Mi., 13. Juli / 20:00 Uhr) , Max Giesinger (Do., 14. Juli / 20:30 Uhr), Flo Mega (Sa., 16.07. / 21 Uhr) oder Faakmarwin (So., 17.07. / 19:50 Uhr), sowie reichlich Fressbuden und Bremer Gesöff. Die Breminale ist das wohl größte Fest der Stadt und damit jeden Sommer das Open Air-Highlight schlechthin. Laut Weser Kurier waren im letzten Jahr 200.000 Besucher auf dem Weserufer. Eine Übersicht aller spielenden Bands findest du hier.
Werdersee
![By (Christian) Jason Peper (Own work) [CC BY-SA 2.5 (http://creativecommons.org/licenses/by-sa/2.5)], via Wikimedia Commons](https://hochschulfreun.de/wp-content/uploads/2016/07/Werdersee1-300x199.jpg)
By (Christian) Jason Peper (Own work) [CC BY-SA 2.5 (http://creativecommons.org/licenses/by-sa/2.5)], via Wikimedia Commons
Ein weiterer beliebter Badesee ist der Stadtwaldsee, auch Unisee genannt. Hier findest du weitere Infos.
Bürgerpark
![By Konstantin Zigmann (Bürgerparkverein Bremen) [CC BY-SA 3.0 de (http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/de/deed.en)], via Wikimedia Commons](https://hochschulfreun.de/wp-content/uploads/2016/07/Bürgerpark1-300x216.jpg)
By Konstantin Zigmann (Bürgerparkverein Bremen) [CC BY-SA 3.0 de (http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/de/deed.en)], via Wikimedia Commons
Vom Hauptbahnhof nimmst du einfach die Buslinie 26 oder 27 Richtung “Walle” und fährst 3-5 Minuten bis zur Bürgerpark-Haltestelle. Oder du läufst über den Hintereingang des Hauptbahnhofs einfach geradeaus weiter und gelangst innerhalb von 5 Minuten bis zum luxuriösen Parkhotel, welches man schon von Weitem nicht übersehen kann. Das Gelände ist gleichzeitig der Eingang zum Bürgerpark. Der Bürgerpark ist toll zum Erholen und für lange Spaziergänge.
Bremer Altstadt und das Schnoorviertel
![By Jürgen Howaldt (Own work (selbst erstelltes Foto)) [CC BY-SA 2.0 de (http://creativecommons.org/licenses/by-sa/2.0/de/deed.en)], via Wikimedia Commons](https://hochschulfreun.de/wp-content/uploads/2016/07/bremenaltstadt1-300x229.jpg)
By Jürgen Howaldt (Own work (selbst erstelltes Foto)) [CC BY-SA 2.0 de (http://creativecommons.org/licenses/by-sa/2.0/de/deed.en)], via Wikimedia Commons
![By Thorsten Pohl = Thpohl (Photographed it myself in august 2004) [Public domain], via Wikimedia Commons](https://hochschulfreun.de/wp-content/uploads/2016/07/schnoor1-e1468354001980-300x225.jpg)
By Thorsten Pohl = Thpohl (Photographed it myself in august 2004) [Public domain], via Wikimedia Commons
Der sogenannte Schnoor ist das älteste Viertel der Stadt mit vielen kleinen Läden und Museen, nostalgischen Kneipen und gemütlichen Restaurants und blieb vom Flächenbombardement Bremens im Zweiten Weltkrieg verschont. Das älteste bis heute erhaltene Gebäude, die katholische Kirche St. Johann, wurde im 14. Jahrhundert erbaut. Die winzigen Gassen sind eine kleine Sightseeingrunde auf jeden Fall wert! Hier lebten im Mittelalter überwiegend Fischer und Schiffer, als noch ein Seitenarm der Weser durch das Viertel floss.
Die Altstadt erreicht man vom Hauptbahnhof aus auch zu Fuß innerhalb von 15 Minuten. Ansonsten fährt zum Beispiel die Straßenbahnlinie 6 (Richtung Flughafen) direkt in das Bremer Herz. Die Station heißt “Domsheide”. Das Schnoorviertel erreichst du ebenfalls über “Domsheide”. Es versteckt sich hinter den Gebäuden an der Hauptstraße. Einfach mal einen Passanten nach dem genauen Weg fragen.
Mit der Regio kostenlos nach Bremen
Die Fahrt von Osnabrück nach Bremen dauert mit der Regionalbahn knapp 1,5 Stunden. Der erste Zug fährt wochentags schon um 04:17 Uhr und dann im Stundentakt. Der letzte Zug zurück aus Bremen nach Osnabrück fährt wochentags um 23:13 Uhr. Hier kannst du dir deine individuellen Abfahrtszeiten raussuchen. Beachte! Du musst im Suchfeld “Nur Nahverkehr” ankreuzen. IC und ICE sind nämlich nicht im Semesterticket enthalten.
Öffentliche Verkehrsmittel in Bremen
Achtung! Mit dem Semsterticket kannst du in Bremen leider nicht die öffentlichen Verkehrsmittel wie Bus oder Straßenbahn nutzen. Das Einzelticket kostet in Bremen ab 2,70 Euro. Die Tageskarte kostet 7,80 Euro. Bei zwei Personen kostet diese aber nur noch 10,40 Euro! Also vielleicht trommelst du ein paar deiner Kommilitonen zusammen, die dich begleiten!
Bremen ist vor allem im Sommer eine schöne Stadt. Klar, der Norden ist gefühlt selbst im Sommer vom Dauerregen geplagt, aber mit ein wenig Glück kann man einen wirklich entspannten Tag erleben. Ein Tagesausflug reicht, um sich den Stadtkern und die wirklich schöne Altstadt anzuschauen.
Achtung! Die Breminale geht bis 00:00/01:00h!! Der letzte Zug zurück fährt wochentags um 23.13 Uhr! Aber vielleicht möchtest du ja auch eine Nacht in Bremen verbringen? Das sogenannte “Viertel” oder “Steintor” bietet dafür so einige Kneipen und den ein oder anderen Club wie die studentische “Lila Eule“. Dieses Viertel erreichst du vom Hauptbahnhof direkt mit der Straßenbahn 10 bis zur Station “Sielwall”. Vor Ort kannst du dich sicher gut von den reservierten, aber entspannten Bremern beraten lassen, in welchen Laden man zu gehen hat.